Gruppensupervision
für Mediator:innen
Erleben Sie herausfordernde Situationen in Ihrer Arbeit als Mediator:in? Haben Sie manchmal das Gefühl, nicht weiterzuwissen? Der regelmäßige Austausch mit Mediator:innen aus anderen Arbeitsfeldern kann neue Sichtweisen eröffnen. So erweitern Sie Ihre Handlungsoptionen und Gestaltungsspielräume!
Die Gruppensupervision dient zur systematischen Reflexion Ihrer beruflichen Fragestellungen als Mediator:in
Wir arbeiten an Fallbeispielen und Fragen der Teilnehmer:innen, wie beispielsweise:
Fallsupervision
berufliche Identität als Mediator:in & Alleinstellungsmerkmal
Gestaltung von Vorgesprächen & Dazuholen der 2. Konfliktpartei
Marktpositionierung & Akquise
in gemeinsamen Reflexionsphasen stellen die Teilnehmer:innen ihre Gedanken und Erfahrungen als Ressource zur Verfügung. Die unterschiedlichen professionellen Perspektiven, Branchenkulturen, sowie persönlichen Ansätze bereichern den Austausch und eröffnen neue Impulse für ein produktives Lernumfeld.
die Supervisor:innen agieren frei von jeder Weisung und unterliegen der professionellen Verschwiegenheitspflicht. Alle Teilnehmer:innen verpflichten sich zu Verschwiegenheit gegenüber Dritten. Fallbeispiele werden von allen Beteiligten anonymisiert eingebracht.
Durch die regelmäßige Teilnahme ist die jährliche Fortbildungsverpflichtung für Mediator:innen durch Supervision (bis zu 4,5 Einheiten a 50 Minuten Supervision) zur Aufrechterhaltung der Eintragung in die Liste der Mediator:Innen gem. §20 ZivMediatG völlständig erfüllt
Wir nutzen das Schwarmwissen der Gruppe - holen Sie Feedback, Ideen und Praxiswissen zu Ihrer Fragestellung von erfahrenen Mediator:innen unter den Teilnehmer:innen ein
Profitieren Sie von den unterschiedlichen Fachexpertisen der beiden anleitenden Supervisor:innen:
Wirtschaft & Sozialpädagogik
Kleingruppe
Maximal 7 Teilnehmer:innen
Zielgruppe:
eingetragene Mediator:innen, die Fragestellungen aus der eigenen Berufspraxis als Mediator:in in der Gruppe reflektieren möchten
Termine
3 Termine in 2025
22. Jänner / 2. April / 8. Oktober
je Termin 2 Arbeitseinheiten a 50 Minuten (18:00-19:50 Uhr)
nach jeder 50 Minuten Arbeitseinheit: 10 Minuten Pause
Kosten
240€* je Teilnehmer:in
(=Jahresbeitrag für alle 3 Termine)
*Umsatzsteuerfrei gemäß §6 Abs1 Z27 UStG
Ort
“Studierzimmer” in der VinziRast - mittendrin: Lackierergasse 10, 1090 Wien
optimale Verkehrsanbindung Nähe Schottentor (STR37, STR38, STR40, STR41, STR42, U2)